Die Fernmeldemeisterei Koblenz (gehört zum Autobahnamt Montabaur zusammen mit 13 Autobahnmeistereien in Rheinland-Pfalz; sie war damit Anfangs Teil der Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz / ab 1994 umbenannt in Landesamt für Straßen und Verkehrswesen / 2002 dann umgewandelt in den Landesbetrieb Straßen und Verkehr / 2007 umbenannt in den heutigen Landesbetrieb Mobilität). Die FM mit ihrer südlichen Außenstelle in Wattenheim ist u. a. zuständig für den Betrieb und die Instandhaltung für:
- das Kupfer- und Glasfaserkabelnetz entlang von etwa 900 km Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz mit seinen WAN-Übertragungssystemen
- etwa 1.250 Notrufsäulen an BAB in RLP
- Betriebsfunk (TetraPol) und sonstige Fernmeldeanlagen der 13 Autobahnmeistereien von RLP
- etwa 200 Verkehrszählanlagen des LBM in RLP
- mehrere Dutzend Glättemeldeanlagen auf BAB
- Telekommunikationsanlagen der LBM-Standorte
- diverse Webcams am Straßennetz von RLP zur Beobachtung von Verkehrs- und Fahrbahnzuständen
Seit 2017 benennt das Verkehrsministerium von Deutschland die Fernmeldemeistereien als „FIT“ = Fachstelle für Informationstechnik und –
sicherheit. Dies ist in den Ländern aber größtenteils noch nicht offiziell übernommen worden.
Die Zukunft: zum 1.1.2021 übernimmt die AdB alle Autobahn-Aufgaben in Deutschland und auch die FIT Koblenz wird dann ein Teil davon in der Niederlassung West sein.